SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG
  • Willkommen
  • Angebot
    • Sozialpädagogische Familienbegleitung
    • Begleitetes Besuchsrecht
    • Unterstützung bei Rückplatzierung
    • Sozialpädagogische Kindswohl- abklärungen
  • Arbeitsweise
    • Ablauf & Phasen der Begleitung
    • Arbeits- & Handlungsprinzipien
    • Ziele & Zielgruppe
    • Unsere Methode
  • Über Timun
    • Timun das Familien-Navi
    • Das Team
    • Dokumente für Download
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Angebot
    • Sozialpädagogische Familienbegleitung
    • Begleitetes Besuchsrecht
    • Unterstützung bei Rückplatzierung
    • Sozialpädagogische Kindswohl- abklärungen
  • Arbeitsweise
    • Ablauf & Phasen der Begleitung
    • Arbeits- & Handlungsprinzipien
    • Ziele & Zielgruppe
    • Unsere Methode
  • Über Timun
    • Timun das Familien-Navi
    • Das Team
    • Dokumente für Download
  • Kontakt

Ziele:

Die Arbeits- und Handlungsprinzipien «Strukturierte Offenheit» sowie «Hilfe zur Selbsthilfe» haben bei Timun Priorität. Durch eine Systemisch- und Lösungsorientierte Arbeitsweise möchte Timun die Handlungskompetenzen der Familie erweitern und dadurch die Eigenverantwortung stärken. Dabei stehen folgende Anliegen im Vordergrund:
  • Eltern oder Erziehungsverantwortliche in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen.
  • ​​Die Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung stärken.
  • Die Erweiterung von Sozialkompetenzen zu fördern
  • Dazu beizutragen, dass die Familie wieder aus eigener Kraft funktioniert und ihre eigenen Interessen vertreten kann.

Zielgruppe:

  • Familien, die durch soziale, psychische oder andere Probleme mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind, sprich bei:
    • Verhaltensauffälligkeiten der Kinder
    • Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung
    • Verwahrlosungstendenzen
    • Beziehungsschwierigkeiten
    • Psychische Erkrankungen
    • gesundheitliche Probleme
    • sexuelle Ausbeutung
    • Gewalt
    • Suchtprobleme 
  • Einelternfamilien, die während oder nach der Trennung oder Scheidung Unterstützung brauchen.
  • Familien mit Schwierigkeiten bei der Integration in die Gesellschaft und Probleme im Umgang mit den Behörden.
  • Wir begleiten Familien mit Kindern, die eine kognitive, psychische oder körperliche Beeinträchtigung, als auch Familien mit Eltern, die eine kognitive, psychische oder körperliche Beeinträchtigung haben.


Timun GmbH ist Mitglied im Fachverband SPF Schweiz
https://www.spf-fachverband.ch/
Timun GmbH
Im Theodorshof 4
​4310 Rheinfelden
Telefon:
+41 79 204 70 21

E-Mail:
info@timun.ch
Impressum
Eine Webseite von Weebly.
​Verwaltet von cyon